![]() |
Die Seite ist online
seit dem 26.02.2001 |
![]() |
Maifest 2023 in Körnbach
Verleihung "Tatze" in der Kinderfeuerwehr
Zum Lesen des Berichts einfach anklicken...
Schneller Baufortschritt -
Richtfest in Dittlofrodr
Zum Lesen des Berichts einfach anklicken...
Hutzelfeuer 2023 in Dittlofrod
In diesem Jahr wurde wieder am trationellen Hutzelsonntag in Dittlofrod das
Hutzelfeuer entzündet. So fanden sich wieder viele Personen am
Hutzelfeuerplatz zusammen, um das Brennen des Feuers mitzuerleben, um so den
Winter zu vertreiben. Am Feuer wurden Volkslieder gesungen, die für eine
gute Stimmung sorgten. Im Anschluss fanden sich viele Bürger noch zum
gemütlichem Beisammensein im Sportlerheim zusammen.
Die Jugendfeuerwehr Dittlofrod/Körnbach bereite wie jedes Jahr den Hutzelhaufen vor. Auch vielen Dank auch für Ihre Spenden!
Dittlofröder spenden 2000 Euro an Aktion Hünfelder Sorgenkinder
Eine Spende über 2000 Euro hat „Nikolaus“ Lothar Mihm aus Dittlofrod an Rita Fennel, Vorsitzende der Aktion Hünfelder Sorgenkinder, überreicht.
Zum Lesen des Berichts einfach anklicken...
Jahreshauptversammlung der FF Dittlofrod/Körnbach -
Neuwahlen des Vorstands und neue Vereinssatzung
Am 06.01.2023 fand im DGH Dittlofrod die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach statt. In der JHV fanden Vorstandswahlen statt. Außerdem wurde die neue Vereinssatzung präsentiert, die dann anschließend einstimmig von der Versammlung angenommen wurde.
Zum Lesen des Berichts einfach anklicken...
Entwurf neuer Vereinssatzung Freiwillige Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach
Nikolaus besuchte Kinder im DGH Dittlofrod 2022
Jahreshauptversammlung SG Dittlofrod/Körnbach 2022
Maifest 2022
Zum Lesen des Berichtes
anklicken... Osterputz 2022
Am Samstag, 09.04.2022 fand bei frühlingshaften Temperaturen der diesjährige Osterputz rund um Dittlofrod und Körnbach statt. Anklicken
um Bericht zu Lesen!!! Jahreshauptversammlung FF Dittlofrod/Körnbach
Am 1. April fand die Jahreshauptversammlung der FF Dittlofrod/Körnbach statt. Anklicken
um Bericht zu Lesen!!! Hutzelfeuer in Dittlofrod 2022
Die Hutzelfeuer Tradition im Rhöner Land wurde wieder gefeiert auch bei uns. In diesem Jahr richtete die Freiwillige Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Dittlofrod/Körnbach wieder das Hutzelfeuer aus. Scheckübergabe an Hünfelder Sorgenkinder
Anfang Januar übergab der Dittlofröder Nikolaus einen Scheck in Höhe von 2371 Euro an die Hünfelder Sorgenkinder. Anklicken
um Bericht zu Lesen!!! Nikolausaktion 2021
Wie jedes Jahr besuchte der Nikolaus die Kinder von Dittlofrod und Körnbach. Coronabedingt konnte der Nikolaus bereits zum zweiten Mal nicht zu den Kindern
in das DGH zur sonst vorbereiteten Feier kommen. Stattdessen fuhr der Nikolaus mit dem Feuerwehrauto von Haus zu Haus, um die Kinder zu beschenken.
Online Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach 2021
Anklicken
um Bericht zu Lesen!!! Theateraufführungen 2020
Leider ist das Theater in 2020 wieder vorbei... Weitere
Infos, siehe Theaterhomepage... Weitere Infos siehe Link: https://theater-in-dittlofrod.jimdofree.com/aktuelles/ Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach 2020
Anklicken
um Bericht zu Lesen!!! Hutzelfeuer 2019 in Dittlofrod
Das Hutzelfeuer hatte dieses Jahr nach der Sturmverlegung auch mal eine Woche später an einem Samstag gut gebrannt... ...hoffentlich ist das winterliche Wetter damit erstmal für einige Monate gebannt und wir werden hoffentlich vor weiteren Stürmen bewahrt... Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach 2019
Anklicken
um Bericht zu Lesen!!! Bürgermedaille
der MG Eiterfeld für Lothar Mihm Anklicken
um Bericht zu Lesen!!! Kreisoberliga Nord - Fünf
Neuzugänge für die SG Dittlofrod/Körnbach (
Siehe hierzu Bericht auf Osthessen-Zeitung... ) Hinten von links: Niklas Wiegand, Leon Müller, Sven
Maier und Trainer Adam Veapi; vorne von links: Kai Fischer, Dennis Reichmann.
Foto: Verein Freiwillige Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach
gewinnt auch dieses Jahr in
2018 den Gemeindepokal (Zum
Lesen des Berichtes hier anklicken ...) Ehre, wem
Ehre gebührt" - unter diesem Motto veranstaltete die Freiwillige
Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach e.V. eine Feierstunde für besondere
Vereinsmitglieder (
Zum Lesen des Berichtes hier anklicken ... ) Erstmalig in der Vereinsgeschichte wurden Lothar
Mihm, Edmund Sippel und Winfried Galler zu Ehrenmitgliedern der Freiwilligen
Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach ernannt. Osterputz in Dittlofrod
und Körnbach Jahreshauptversammlung FF
Dittlofrod/Körnbach Neue Wehrführung in
Dittlofrod - Dittlofröder Nikolaus übergibt 2000 € an die Aktion
Hünfelder Sorgenkinder In diesem Jahr standen Neuwahlen des Vereinsvorstandes im 5-jährigen
Wahlrhythmus an. Aus dem Vorstand wurden altersbedingt langjährige Vorstandsfunktionäre
verabschiedet: So endete nun die 40-jährige Amtszeit des Wehrführers
und 1. Vors. Lothar Mihm und die fast 50 Jahre Amtszeit des Kassenwarts Edmund
Sippel, die während der JHV mit Standing Ovations und mit einem Geschenk
verabschiedet wurden und nun aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Ebenfalls
ausgeschieden aus dem Vorstand im Kulturausschuss nach langjähriger Tätigkeit
sind: Petra Diwisch, Werner Göllmann und Hermann Josef Giebel. Als neuer
Wehrführer wurde Julian Mihm mit seinem neuen Stellvertreter Marco Diwisch
gewählt. Veränderungen gab es auch in der Jugendfeuerwehr, so kam
es nach langjährigen Diensten der vorherigen Jugendwartamtsträger
zur Neubesetzung und Verjüngung unter den Jugendwarten. Zudem wurden
auch die Betreuer für die im Vorjahr neu gegründete Kinderfeuerwehr
gewählt. Ausführlicher
Bericht lesen... hier klicken... 50 Jahre Starclub Dittlofrod Quelle:
H ü n f e l d e r Z e i t u n g vom 17.11.2017 Anna-Lena Kalb und Franziska Wascher sind Feuerwehrhelden des Jahres
Quelle:
H ü n f e l d e r Z e i t u n g vom 10.11.2017 Gemeindewettkampf der Feuerwehren MG Eiterfeld in Arzell
Dieses mal konnten wir mit unserer Einsatzabteilung die FF Dittlofrod/Körnbach beim Gemeindepokal den Raimund Becker Gedächtnispokal gewinnen (Platz 2.) auch ein sehr guter Erfolg... ... Glückwunsch nochmals dem Sieger aus Großentaft... Auch unsere Jugendfeuerwehr legte einen guten Wettkampf ab und wurde die drittbeste Ortsjugendfeuerwehr nach Leimbach und Eiterfeld. Siehe auch nachfolgendem Beitrag... Neue Homepage SG Dittlofrod/Körnbach
Gründungsfeier der Kindergruppe
der FF Dittlofrod/Körnbach
Q u e l l e: H ü n f e l d e r Z e i t u n g - 05.05.2017 Am Sonntag 30.04.17, im Vorfeld unseres gut besuchtem Maifestes, wurde die Kindergruppe Löschtiger der FF Dittlofrod/Körnbach
nun offiziell gegründet. Zahlreiche Gäste nahmen an der Gründungsfeier teil. Unter anderem war auch Landrat Bernd Woide zu besuch. Jahreshauptversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach 2017
Anklicken um Bericht
zu Lesen!!! Zeltlager der Jugendfeuerwehren
der Marktgemeinde Eiterfeld In diesem Jahr fand vom 22.07. bis 24.07.2016 ein Jugendfeuerwehrzeltlager
auf Gemeindeebene in Dittlofrod statt. Quelle:
H ü n f e l d e r Z e i t u n g vom 26.07.2016 Bericht
anklicken um als PDF zu öffnen Freiwillige Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach
- Gewinnt zum 4. mal in Folge
den Gemeindepokal Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehren
veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Eiterfeld am 09. Juli den Gemeindefeuerwehrtag
der Marktgemeinde Eiterfeld in Eiterfeld. Hierbei fanden die Wettkämpfe
der Einsatzabteilungen und Jugendfeuerwehren um den Gemeindepokal statt: Die
Freiwillige Feuerwehr Dittlofrod / Körnbach gewinnt zum vierten Mal in
Folge. Die Jugendfeuerwehr Dittlofrod/Körnbach erreichte den
5. Platz. Osterputz in Dittlofrod Auch in diesem Jahr sammelten am 19.03. wieder viele fleißige
Helfer Unrat und säuberten unsere Wälder. Zum Lesen
des Berichts einfach anklicken Jahreshauptversammlung der
Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach 2016
Anklicken um Bericht
zu Lesen!!! Freiwillige
Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach Übungsabend Technische Hilfeleistung / Verkehrsunfall Als Übungshighlight vor der Sommerpause veranstalteten die Kameraden der Einsatzabteilung eine Ausbildungseinheit "Technische Hilfe / Verkehrsunfall". Hierfür wurde zunächst ein theoretischer Unterricht veranstaltet. Anschließend gefolgt mit einer praktischen Ausbildung direkt am Übungsfahrzeug. Für weitere Infos, Lesen des Berichtes anklicken... Freiwillige Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach gewinnt auch dieses Jahr in
2015 zum 3. mal in Folge den Gemeindepokal Für weitere Infos anklicken... 20 Jahre Jugendfeuerwehr und Maifest in Dittlofrod 2015 Das diesjährige Maifest wurde dieses Jahr am 30. April und 01. Mai durchgeführt. Im Rahmen des Maifestes wurde am 30. April das 20 jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Dittlofrod/Körnbach gefeiert. Zum Lesen des Berichtes einfach anklicken... Ehrenamt als ein roter Faden im Leben Quelle: Fuldaer Zeitung Siehe auch Quelle unter folgendem Link, hier gibt gibts Infos zum Voten : http://www.fuldaerzeitung.de/artikelansicht/artikel/3794819/burgerschaftspreis-2015-lothar-mihm-engagiert-sich-in-der-feuerwehr-und-als-spendensammler Freiwillige Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach -
Vereinsausflug nach Düsseldorf Zum Lesen des Berichts einfach Anklicken.... Osterputz in Dittlofrod/Körnbach 2015 Anklicken um Bericht
zu Lesen!!! Gelungene Theateraufführungen in Dittlofrod An den Wochenenden vom 28.02 + 01.03 und 07.03 + 08.03.2015 war wieder Theaterzeit in Dittlofrod. Die Theatergruppe Dittlofrod/Körnbach e.V. spielte "Männer im Herbst" - eine Komödie in drei Akten von Bernd Kietzke . Im vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus erlebten die Zuschauer einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend. Mit Rhöner Mundart und flotte Sprüche beanspruchten die Schauspieler die Lachmuskeln des Publikums. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Mitspieler sowie Helfer/innen vor und hinter der Bühne. Auch im nächsten Jahr finden wieder Theateraufführungen der Theatergruppe Dittlofrod/Körnbach e.V. statt. http://www.theater-in-dittlofrod.jimdo.com Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach 2015 Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Dittlofrod/Körnbach vom Freitag, den 09.01. Anklicken um Bericht
zu Lesen!!! Besuch des Weihbischofs Karlheinz Dietz Der Weihbischof Karlheinz Dietz besuchte Dittlofrod am 04. Dezember im Rahmen einer Visitation, die alle 10 Jahre durchgeführt wird. In der Kirche gab es eine kleine Andacht. Anschließend lud die KFD zu einem Imbiss ein. HGV Vortrag über besondere Tierarten der Rhön Am 21. November 2014 hielt der Diplom-Biologe Joachim Jenerich, Gersfeld, einen Vortrag im DGH in Dittlofrod zum Thema besondere Tierarten der Rhön. Ca. 30 Besucher machten einen sehr interessierten Eindruck. Freiwillige Feuerwehr
Dittlofrod/Körnbach gewinnt auch dieses Jahr in 2014 wieder den Gemeindepokal Anlässlich des Gemeindefeuerwehrtages vom 04. bis 06.07.2014
in Leimbach hat unsere Feuerwehr bereits zum zweiten Mal in Folge den Gemeindepokal
gewonnen. Zum
Lesen des Berichtes einfach Anklicken... Cold Water Challenge
der Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach 2014 Bei YouTube unter dem Link: https://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=aNXn-e89xhA
Jahreshauptversammlung
der Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach 2014
Auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Dittlofrod/Körnbach vom Freitag, den 10.01. Anklicken um Bericht
zu Lesen!!! Weinfest 2013 in Dittlofrod Auch in diesem Jahr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr
Dittlofrod/Körnbach wieder ein Weinfest in Dittlofrod. Dieses fand am
02.10.2013 in diesem Jahr in der Scheune von Georg Sippel statt. Fahrt des Heimat- und Geschichtsvereins
In diesem Jahr veranstaltete der Heimat- und Geschichtsverein
für alle Mitglieder und interessierte eine Busfahrt, die dieses mal zur
Sababurg in Niedersachsen führte. Die Fahrt fand am 21.09.2013 statt. Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach
gewinnt den Gemeindepokal 2013 Am 06.07.2013 wurde in Wölf der Gemeindepokal für
die Feuerwehren der Marktgemeinde Eiterfeld ausgetragen. Wir, die FF Dittlofrod/Körnbach, gewannen den Gemeindepokal
(1.Platz). Auch unsere Jugendfeuerwehr konnte einen hervorragenden 2. Platz
erzielen. Jippi... Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach Am Freitag, dem 11. Januar 2013 um 19.45 Uhr fand im DGH
in Dittlofrod die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach statt. In dieser JHV wurden Neuwahlen des
Vorstandes durchgeführt. Neuer 2. Vorsitzender und stellv. Wehrführer
wurde Thorsten Sippel gewählt. Das Ehrenrohr wurde letztmalig an Werner
Göllmann verliehen. Zum Lesen des
Berichtes bitte Anklicken... Die SG Dittlofrod/Körnbach
wurde 50 Jahre alt Das Jubiläum fand vom 14.07. bis zum 22.07.2012 statt.
Am Festkommerz zum Jubiläum (14.07.) wurden zahlreiche Ehrungen durchgeführt.
Im sportlichen Rahmen des Festes wurden neben dem Freundschaftsspiel gegen
die 1. Mannschaft aus Steinbach u.a. auch der Gemeindepokal durchgeführt,
den die SG Dittlofrod/Körnbach verdient im Finale gegen Wölf gewinnen
konnte. Weitere Informationen sind dem Bericht zu entnehmen, einfach
anklicken. Zum
Lesen des Berichtes einfach anklicken. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach Am Freitag, dem 13. Januar 2012 um 19.45 Uhr fand im DGH
in Dittlofrod die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach statt. Lothar Mihm sammelte für die
Sorgenkinder 2431,70 € - Julian Mihm wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert
- August Göbel und Erich Lohfink wurden für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit
geehrt. Zum Lesen des
Berichtes bitte Anklicken... 50 Jahre FF Dittlofrod/Körnbach verbunden mit dem Bezirksfeuerwehrtag
des Bezirkes 4 und dem Gemeindefeuerwehrtag der Marktgemeinde Eiterfeld vom
17.06.-21.06.2011 Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach Am Freitag, dem 14. Januar 2011 um 19.45 Uhr fand im DGH
in Dittlofrod die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen
Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach statt. Das alle zwei Jahre zu vergebende
Ehrenrohr erhielt Sebastian Galler vom 1. Vorsitzenden überreicht. Die Freiwillige Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach feiert
im Jahr 2011 am 17. - 20.Juni ihr 50-jähriges Bestehen, verbunden mit
dem Bezirks- und Gemeindefeuerwehrtag. Zum Lesen des
Berichtes bitte Anklicken... Fahrt des Heimat- und Geschichtsvereins 2010 Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums hatte der Heimat- und Geschichtsverein am 23.10.2010 zu einer Fahrt nach Zella-Mehlis/Thüringen eingeladen. Ziel der Fahrt war die Besichtung des Zella-Mehliser Stadtmuseums sowie des „Erlebnispark Meeresaquarium“ in Zella-Mehlis. Zum Lesen des kompletten Berichtes bitte anklicken!!! Einsatz für Sauer Quelle: M a r k t k o r b a m S o n n t a g, v o m 2 4 . 1 0 . 2 0 1 0 Straßenfreigabe in Dittlofrod - 26.05.2010 Am 26.05.2010 wurde die erneuerte Kreisstraße - Ortsdurchgangstraße, welche von Körnbach nach Stoppel führt, sowie der erneuerte Teil der Straße Richtung Gießenhain, nun offiziell für den Verkehr freigegeben. Zu diesem Anlass fand eine offizielle Verkehrsfreigabe an der Kreuzung Richtung Stoppel/Gießenhain statt. ...Zum Lesen des Berichtes, Fotos und Videos bitte Anklicken... Auch in
diesem Jahr wurde in Dittlofrod und Körnbach wieder der jährliche
Osterputz durchgeführt. Zum Lesen
des Berichtes einfach Anklicken. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach Zum Lesen des Berichts bitte anklicken... Sternsinger 2010 Am Dreikönigstag gingen die Sternsinger in Dittlofrod
bei niedrigen Temperaturen von Haus zu Haus und brachten die Botschaft des
Herrn zu den Familien. Unter den acht Ministranten waren die drei Jüngsten
als Caspar, Melchior und Balthasar verkleidet und trugen ihre Texte auswendig
vor. Auch die Sternträgerin durfte natürlich nicht fehlen. An jede Haustür wurden die Segenswünsche geschrieben
und das Haus mit Weihrauch gesegnet. Eine kleine Mittagspause gab es bei Petra
Mihm die fleißigen Sternsinger stärkten sich mit Spaghetti
und Hackfleischsoße oder Chilli con Carne. Nachdem in Dittlofrod jedes
Haus gesegnet worden war, sind die Kinder noch zu den katholischen Häusern
nach Giesenhain sowie Ober- und Unterstoppel gefahren. Sie beendeten die Sternsingeraktion
des Jahres 2010 am Nachmittag sehr erfolgreich. Text und Bild: Kathrin Sauer Kultureller Baum
muss gefällt werden Quelle: Fuldaer Zeitung vom 25.08.2009 Zum Lesen des Berichtes der Fuldaer Zeitung auf das Bild klicken... ...Video zum Fällen... Kompletterneuerung der Dorfstraße in Dittlofrod Quelle: Fuldaer Zeitung vom 01.07.2009 (Bericht von A l e x a n d e r G i e s) Zum Lesen des Berichtes der Fuldaer Zeitung auf das Bild klicken... Jahreshauptversammlung der FF Dittlofrod/Körnbach e.V Zum Lesen des Berichts bitte anklicken... Heimat-
und Geschichtsverein Dittlofrod 2000 e.V. „Dolles
Dorf!“ – Hessen sucht das Dorf des Jahres (ToS, CK)... Am Mittwoch, den 04.06.2008 ist Dittlofrod zur
2. Runde beim HR-Wettbewerb gegen den Ort Berstadt (bei Wölfersheim -
Wetterau) angetreten. In beiden Orten waren HR-Filmteams vor Ort, um TV-Aufnahmen
zu erstellen. In dieser Runde galt es 4 Disziplinen zu meistern. Alle Aufgabenstellungen
erhielten die Dörfer am selben Tag (04.06.) vom HR-Team. Die 2. Aufgabe bestand darin, dass jedes Dorf eine
typische heimische Essensspezialität kochen musste, in welcher
bestimmte Zutaten, die vom HR gestellt wurden, eingearbeitet werden
mussten. Küchenchefin Christa Kalb und ihr Team erfüllten
die 2. Aufgabe. O-Ton Jens: "mmmmmhhhhhh" Sebastian und Alex waren die "Apfelfischer" und
Michael sorgte dafür, dass die beiden immer genug Äpfel in ihrer
Wanne hatten. Alle Mitspieler bei diesem Spiel gaben ihr Bestes. Trotz der
super Leistung von 79 Äpfeln schlugen uns die Berstädter mit 13
Äpfeln mehr und ergatterten so den letzten und alles entscheidenden Punkt.
Somit schied Dittlofrod in der 2. Runde aus und belegte dadurch einen Platz
unter den TOP 10 Dörfern. Berstadt fuhr damit zum Hessentag ins Finale
nach Homberg (Efze) und erkämpfte sich dort den 2. Platz, der mit dem
Silbernen Onkel Otto ausgezeichnet wurde. Zum
Dollen Dorf - Video des Hessischen Rundfunkes hier Anklicken... „Dolles
Dorf!“ – Hessen sucht das Dorf des Jahres Das
Ergebnis der Zwischenrunde (Bildquelle: aus hessenjournal - hr-fernsehen 2008-05-29 21-45-00) Am Donnerstag, dem 29.05. wurde Dittlofrod
erneut beim Dorfwettstreit - diesmal als Kandidat "Dolles Dorf –
Hessen sucht das Dorf des Jahres" vorgestellt. Die Zuschauer konnten
per Telefon-TED entscheiden, wer in der nächste Runde beim Wettstreit
stehen soll. Leider erreichten wir nur die "Silbermedalie", es
fehlten also ein paar Anrufe zum Gruppensieger. Nur der Gewinner zieht in
die nächste Runde. Jedoch können wir über unser Dorf stolz
sein. Danke an alle Anrufer, die für uns gestimmt haben - Herzlichen
Dank... Hinzugefügt 30.05.2008 18-45-00: Wir haben nun doch ein "Recall" vom HR-Team bekommen,
da Sargenzell nicht antreten kann. Am Mittwoch, 04.06. haben wir die Möglichkeit
in die Finalrunde einzuziehen. Jedoch muss dafür noch einiges geleistet
werden und ein Duell mit einem anderen Dorf gewonnen werden... Genauere
Informationen gibt es demnächst... AM DONNERSTAG, 29.05. UNBEDINGT
ANRUFEN UND FÜR DITTLOFROD STIMMEN!!! Wie Ihr euch sicherlich noch erinnert, wurde
Dittlofrod am 23.08.2007 in der Hessenschau des Hessischen Rundfunks als „Dolles
Dorf“ gezogen. In diesem Jahr nimmt Dittlofrod
automatisch am diesjährigen Dorfwettstreits
„Dolles Dorf – Hessen sucht daes Jahres“ teil. Für
weitere Informationen bitte Anklicken… siehe
auch HR-Homepage: (einfach Anklicken) Am
15.03.2008 fand wie jedes Jahr die Osterputzaktion in Dittlofrod und Körnbach
statt. Zum
Lesen des Berichtes einfach Anklicken.... Jahreshauptversammlung
der FF Dittlofrod/Körnbach Bilder der Kirmes
2007 nun auf der Kirmeshomepage... HR-Fernsehen "Dolles Dorf" Dittlofrod wurde am 23.08.2007 in der Hessenschau
für das "Dolle Dorf" gezogen. Um ca. 21:45 Uhr wurde das Filmteam musikalisch
von den "Lustigen Eitratalern" und vom Ortsvorsteher Wigbert Kalb begrüßt.
Die Sendung wird am Samstag, 25.08.2007 in der Hessenschau zwischen 19.30
- 20.00 Uhr ausgestrahlt. Zum HR Video (einfach anklicken) Weitere Bilder in der Bildergalerie Weitere Informationen über "dolles dorf" des HR-Fernsehens
gibt es unter folgendem Link: http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=3062 Auf der kompletten Domain der Webseite http://www.dittlofrod.de,
sowie für alle von uns erzeugten sonstigen
Domains, gilt der Haftungsausschluss. Durch den Aufenthalt auf dieser Seite, sind
Sie automatisch mit den Regeln des Haftungsausschlusses einverstanden. Sollten
Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sein,
so verlassen Sie bitte die Seite.
Die Freiwillige Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach hat ihre Vereinssatzung aktualisiert. Geplant ist, dass diese neue Vereinsatzung in der nächsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach im Januar 2023 verabschiedet wird. Der neue Entwurf der Vereinssatzung kann schon im Vorfeld unter nachfolgendem Link abgerufen werden.
In diesem Jahr besuchte der Nikolaus endlich wieder einmal die Kinder im DGH Dittlofrod. Bei der gut besuchten Nikolausfeier bekamen die Kinder machen Lob, aber auch Tadel zu hören sowie Geschenke vom Nikolaus überreicht. Die Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr führten jeweils ein Weihnachtssketch vor. Außerdem sammelte der Dittlofröder Nikolaus wieder Spenden für die Hünfelder Sorgenkinder.
Neuer Vorstand der SG Dittlofrod/Körnbach - Frischer Wind und junges Blut...
Die SGDK stellt sich neu und zukunftsorientiert auf.
Zum Lesen des Berichtes
anklicken...
Bei dieser Gelegenheit nahm der Nikolaus die Gelegenheit wahr, um für die Hünfelder Sorgenkinder Spenden zu sammeln.
Es ist anerkennenswert, dass trotz Corona diese Tradition aufrecht erhalten wurde.
Bis dahin freuen wir uns auf einen Besuch auf unsere Homepage:
wurde Lothar Mihm für 40 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft mit der Plakette in Silber des Bezirksfeuerwehrverbandes (BFV) Kurhessen-Waldeck geehrt. Steffen Keller bekam für 25 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft die Plakette in Bronze des BFV Kurhessen-Waldeck verliehen.
wurde Sebastian Sauer zum Löschmeister befördert. Thorsten Sippel
und Tobias Sippel wurden jeweils zum Oberlöschmeister befördert.
50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach
Halbtagesfahrt ins Fränkische Freilandmuseum Fladungen
am Samstag, dem 9. August 2008
Zum Lesen des Berichtes bitte Anklicken...
Im Rahmen der ersten Aufgabe, der Bausaufgabe, musste
Dittlofrod eine 2 Meter große Windmühle bauen, die über
eine Welle eine Glühbirne zum Leuchten bringen sollte. Das Bauteam
unter Bauleiter Steffen Keller erfüllte diese Aufgabe.
Bei der dritten Aufgabe waren dann die Dittlofröder
Kinder gefragt. Es sollte zu einem vom HR-Team vorgegebenen Lied (Ein
Bett im Kornfeld) eine Dorfhymne gedichtet werden. Claudia Hofmann und
ihr kreatives Team studierten das Meisterwerk mit den Kindern ein und
trugen es am Ende der Live-Sendung gemeinsam vor.
Da beide Dörfer ihre Aufgaben mit Bravur gemeistert
hatten, war die 4. und entscheidende Disziplin, das "Spiel ohne Grenzen".Hierbei
sind beide Dörfer live in der Hessenschau zeitgleich gegeneinader
angetreten. Jedes Dorf bestimmte 3 Mitspieler, die dann mit einem Löffel
im Mund, Äpfel aus einer Wanne, die mit Wasser gefüllt war in
einen gegenüberstehenden Korb befördern mussten.
Am Freitag, den
14.03.2008 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Dittlofrod/Körnbach
statt.
Zum Lesen des
Berichtes einfach Anklicken!!!
Protokoll über die Mitgliederversammlung
des Heimat- und Geschichtsvereins
Dittlofrod 2000 e.V. am 28.09.2007 im Sportlerheim
Ein Bericht und weitere Bilder folgen.
Letzte Aktualisierung: 11.02.2016 von Thorsten Sippel
und Tobias Sippel
optimale Darstellung mit Internet Explorer bei 1024 x 768 Bildpunkten
Achten Sie bei den Browsereinstellungen darauf, dass
JAVA Script aktiviert ist