Am 2. August fand das beliebte Binderfest in Dittlofrod statt, das vom Heimat- und Geschichtsverein (HGV) mit viel Liebe zum Detail ausgerichtet wurde. Bei „bestem Sommerwetter“ strömten zahlreiche Besucher auf das Feld gegenüber des Dorfgemeinschaftshauses (DGH), wo ein Stück lebendiger Landwirtschaftsgeschichte zum Leben erweckt wurde.


Mit einem historischen Lanz Bulldog und originalgetreuen Mähbinder wurden die Weizengarben wie zu Großvaters Zeiten geerntet. Die gebundenen Garben wurden anschließend kunstvoll zu Hocken aufgestellt, um auf traditionelle Weise zu trocknen – ein Bild wie aus längst vergangenen Tagen, das bei Jung und Alt für staunende Gesichter sorgte.


Für viele Gäste war das Mitverfolgen der Ernte ein echtes Highlight, denn solche Einblicke in frühere Arbeitsweisen sind selten geworden. Kinder konnten zudem selbst Hand anlegen oder sich auf einer kleinen Entdeckertour über alte Gerätschaften informieren.
Die getrockneten Weizengarben werden nun bis zum nächsten Jahr eingelagert, denn 2026 feiert Dittlofrod ein besonderes Jubiläum: 875 Jahre Ortsgeschichte. Im Rahmen der Feierlichkeiten ist ein weiteres Fest geplant – das Dreschfest –, bei dem die Garben dann mit historischen Dreschmaschinen weiterverarbeitet werden.

Der Heimat- und Geschichtsverein bedankt sich herzlich bei allen Gästen, freiwilligen Helfern und Unterstützern, die dieses besondere Fest möglich gemacht haben. Gemeinsam wurde ein Stück Tradition bewahrt und lebendig vermittelt – ein Tag, der in Erinnerung bleibt.








Video zum Binderfest 2025 in Dittlofrod