Am Samstag, den 16. August, startete der Heimat- und Geschichtsverein (HGV) mit einem Reisebus zu seinem diesjährigen Ausflug. Insgesamt 43 Teilnehmer – darunter erfreulicherweise auch 6 Kinder – machten sich bei bestem Ausflugswetter auf den Weg. Dieses Jahr hieß es „vom Domdorf in die Domstadt“. Gemeint ist hier aber nicht Fulda, sondern die Dom- und Kaiserstadt Fritzlar.


Traditionell gab es bei der Ankunft das beliebte Busfrühstück, das am Fuße des Grauen Turms in Fritzlar serviert wurde. Gut gestärkt ging es dann in zwei Gruppen auf eine spannende Stadtführung. Fritzlar, mit seiner über 1300-jährigen Geschichte, beeindruckte die Besucher nicht nur mit dem imposanten Dom St. Peter, sondern auch mit seinem mittelalterlichen Marktplatz, den reich verzierten Fachwerkhäusern und den gut erhaltenen Wehranlagen. Die Führer verstanden es, historische Fakten mit unterhaltsamen Anekdoten zu verbinden, sodass sowohl Geschichtsinteressierte als auch die jüngsten Teilnehmer auf ihre Kosten kamen.


Nach dieser Reise ins Mittelalter führte der Bus die Gruppe weiter nach Borken ins Hessische Braunkohle Bergbaumuseum. Dort tauchten die Teilnehmer in die Geschichte des Bergbaus ein. Wieder in zwei Gruppen aufgeteilt, gab es Einblicke in den Alltag der Bergleute und die Entwicklung des Tagebaus in der Region. Besonders erfreulich: eine der Führungen wurde bewusst kindgerecht gestaltet, sodass auch die sechs jungen Mitfahrer die Faszination des Bergbaus erleben konnten. So durften die Kinder den großen Schaufelradbagger mit einem Schlüssel starten und die alte Dampfturbine mit ohrenbetäubendem Lärm in Gang setzen.




Den gelungenen Abschluss des Ausfluges bildete die Einkehr im Landgasthof Will in Untergeis. Bei herzhaften Speisen, kühlen Getränken und fröhlichen Gesprächen klang der Tag in geselliger Runde aus.
Am Ende waren sich alle Teilnehmer einig: Die HGV-Fahrt war nicht nur informativ und abwechslungsreich, sondern vor allem auch ein großer Spaß für Jung und Alt. Mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck ging es am Abend wieder zurück in die Heimat.